top of page

Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten

SOPO sro, Sitz Modletice 191, Firmen-ID: 47534265; (nachfolgend „SOPO“ oder „Administrator“ genannt) im Sinne von Art. Die Datenschutz-Grundverordnung (Verordnung (EU) 2016/679) („DSGVO“) verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung ihrer Geschäftsaktivitäten in strikter Übereinstimmung mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten.

Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) gilt für:
  1. Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Verantwortlichen während Ihrer Nutzung der vom Verantwortlichen betriebenen Website („Website“);
  2. Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator im Rahmen der Erfüllung von Verträgen mit Geschäftspartnern;
  3. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Erfüllung der rechtlichen Verpflichtungen des Administrators;
  4. Verarbeitung personenbezogener Daten von Stellen- oder Kooperationsbewerbern und ehemaligen Mitarbeitern;
  5. Verarbeitung personenbezogener Daten von über Zeitarbeitsfirmen eingesetzten Arbeitnehmern;
  6. Verarbeitung personenbezogener Daten, die zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen und/oder seiner Geschäftspartner erforderlich ist;
  7. Die Verarbeitung personenbezogener Daten durch den Administrator erfolgt auf Grundlage Ihrer Zustimmung.
Die Richtlinie beschreibt die Zwecke und Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten, informiert über die einzelnen Kategorien verarbeiteter personenbezogener Daten, ihre möglichen Empfänger, die Dauer der Speicherung personenbezogener Daten und Ihre Rechte in Bezug auf personenbezogene Daten.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten können von SOPO zu folgenden Zwecken verarbeitet werden:
  • Vertragserfüllung (insbesondere Erfüllung von Verträgen mit Kooperationspartnern, Erfüllung von Verträgen mit Geschäftspartnern etc.);
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (insbesondere buchhalterischer, steuerrechtlicher etc.)
  • Schutz der berechtigten Interessen des Administrators (Schutz der Rechte und rechtlich geschützten Interessen von SOPO, z. B. Schutz der Website und des Netzwerks vor Missbrauch, Schutz von Gesundheit und Eigentum usw.);
  • Zielgerichtetes Marketing und Werbung;
  • Maßnahmen vor Vertragsabschluss;
  • Berechtigtes Interesse des Administrators.

Verarbeitete personenbezogene Daten

SOPO ist berechtigt, folgende personenbezogene Daten je nach Verarbeitungszweck zu verarbeiten:
1.jpg

* Der Administrator ist berechtigt, Ihre E-Mail-Adresse gemäß Abschnitt 7, Absatz zu verarbeiten 3 des Gesetzes Nr. 480/2004 Slg., über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft und zur Änderung bestimmter Gesetze (Gesetz über bestimmte Dienste der Informationsgesellschaft), in der geänderten Fassung, zum Zwecke der Verbreitung kommerzieller Nachrichten in Bezug auf unsere eigenen Dienste und Produkte, sofern Sie einer solchen Zusendung nicht widersprochen haben.

Verarbeitung personenbezogener Daten auf Grundlage einer Einwilligung

Wenn Sie SOPO die Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilen, erkennen Sie an, dass die Erteilung der Einwilligung freiwillig erfolgt und jederzeit widerrufen werden kann. Die Einwilligung wird für eine dem Zweck angemessene Dauer erteilt, die stets im Text der jeweiligen Einwilligung angegeben ist, oder bis die Einwilligung widerrufen wird.

Empfänger personenbezogener Daten

Bei SOPO werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich autorisierten Mitarbeitern oder einzelnen, vom Verantwortlichen oder anderen Verantwortlichen vertraglich beauftragten Auftragsverarbeitern zur Verfügung gestellt. Allerdings immer nur, soweit dies zur Erfüllung der einzelnen Zwecke der Verarbeitung erforderlich ist und auf Grundlage eines entsprechenden Rechtstitels sowie einer Gewährleistung eines angemessenen Schutzes Ihrer Privatsphäre.

Hierzu zählen beispielsweise:

  1. Lieferanten und Dienstleister (einschließlich Online-Dienste) wie Analysetools, CRM-Systeme, technische Dienste und Support, Versicherungsdienste, Logistikdienste, Rechtsdienste;

  2. Personen, die für die Unternehmensberichterstattung, Buchhaltung und Betriebswirtschaft von SOPO zuständig sind,

  3. oder sonstige Dritte, die im Zusammenhang mit der Erfüllung der vertraglichen oder gesetzlichen Pflichten von SOPO Dienstleistungen erbringen oder erhalten.

In den gesetzlich vorgesehenen Fällen ist die SOPO jeweils zuständig. aufgrund geltender Rechtsvorschriften verpflichtet sind, bestimmte personenbezogene Daten weiterzugeben, etwa an Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Behörden.

Personenbezogene Daten Dritter

Personenbezogene Daten Dritter, d. h. beispielsweise personenbezogene Daten von Mitarbeitern der Geschäftspartner des Administrators und anderer natürlicher Personen, die an der Zusammenarbeit mit SOPO teilnehmen (z. B. Spediteure und Spediteurmitarbeiter), personenbezogene Daten von Teilnehmern an vom Administrator organisierten Veranstaltungen oder Weitere Daten, die SOPO im Zusammenhang mit dem Abschluss oder der Durchführung des Vertrages vom Geschäftspartner erhält, verarbeiten wir gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen zum Schutz personenbezogener Daten. Der Administrator verwendet diese personenbezogenen Daten ausschließlich zum Zwecke der Erfüllung von Verträgen mit Geschäftspartnern. Der Geschäftspartner nimmt hiermit zur Kenntnis, dass SOPO personenbezogene Daten Dritter für die Dauer des Vertragsverhältnisses sowie für die in besonderen Rechtsvorschriften festgelegte Dauer verarbeitet. Eine längere Speicherung erfolgt dann, wenn im Einzelfall ein berechtigtes Interesse an der weiteren Aufbewahrung der Daten besteht. Der Geschäftspartner ist verpflichtet, seine Mitarbeiter und weitere an der Zusammenarbeit des Geschäftspartners mit SOPO beteiligte Personen ordnungsgemäß über die Verarbeitung personenbezogener Daten zu belehren.

Aufbewahrungsfrist für personenbezogene Daten

Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten für den Zeitraum, der unbedingt erforderlich ist, um alle Rechte und Pflichten aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis sicherzustellen, sowie für den Zeitraum, für den der Administrator gemäß den allgemein verbindlichen Rechtsvorschriften zur Speicherung personenbezogener Daten verpflichtet ist. In anderen Fällen ergibt sich die Bearbeitungszeit aus dem Zweck der Verarbeitung, zu dem sie verhältnismäßig sein muss, oder ist durch gesetzliche Bestimmungen im Bereich des Schutzes personenbezogener Daten vorgegeben.

Wir verarbeiten personenbezogene Daten entsprechend ihrer Verarbeitungszwecke für die hier angegebene Dauer:
2.jpg

VERWENDUNG VON COOKIES

Cookies sind kleine Datendateien, die auf Ihrem Computer, Telefon oder einem anderen Gerät gespeichert werden, wenn Sie die Website besuchen. Cookies werden zum Speichern und Empfangen von Kennungen und anderen Informationen über Computer, Telefone und andere Geräte verwendet, von denen aus Sie auf die Website zugreifen. Sie helfen uns dabei, die angebotenen Dienste bereitzustellen, zu schützen und zu verbessern.

SOPO verwendet Cookies, wenn Sie die Website besuchen, meistens um Inhalte anzupassen, anonyme Verkehrsstatistiken zu erstellen, relevante Werbung auszuwählen und eine sicherere Anmeldung zu ermöglichen.

Wir verwenden auf der SOPO-Website zwei grundlegende Arten von Cookies:

Sitzungscookies: Diese Cookies sind temporär. Sie werden nur so lange in der Cookie-Datei Ihres Browsers gespeichert, bis Sie den Browser schließen. Diese Cookies sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website oder zugehöriger Anwendungen erforderlich.

Permanente Cookies: Wir können diese Cookies verwenden, um Ihre Navigation auf unserer Website einfacher und bequemer zu gestalten (zum Beispiel einfachere und schnellere Navigation). Diese Cookies verbleiben für einen längeren Zeitraum in Ihrem Browser. Die Länge dieses Zeitraums hängt von den gewählten Internetbrowsereinstellungen ab. Durch permanente Cookies können bei jedem Besuch der Website Informationen an den Internetserver übermittelt werden.

Sie können in den Einstellungen Ihres Internetbrowsers Cookies ablehnen oder die Verwendung nur einiger Cookies zulassen (je nach Browsertyp). Wenn Sie uns jedoch nicht gestatten, Cookies zu verwenden, können einige Funktionen nicht wie vorgesehen funktionieren.

Die Datenschutzeinstellungen Ihres Computers, wo Sie die Verwendung von Cookies ablehnen oder deaktivieren können, finden Sie im Menü des jeweiligen Internetbrowsers.

Liste der verwendeten Cookies:

Liste der verwendeten Cookies

RECHTE DER BETROFFENEN PERSON

Als Betroffener stehen Ihnen aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen folgende Rechte zu, die Sie jederzeit ausüben können:
  1. Recht auf Zugriff auf personenbezogene Daten: Wenn Sie wissen möchten, ob SOPO personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, haben Sie das Recht, Informationen darüber zu erhalten, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn dies der Fall ist, haben Sie auch das Recht auf Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten.

  2. Recht auf Berichtigung ungenauer oder falscher personenbezogener Daten: Wenn Sie der Meinung sind, dass SOPO ungenaue oder falsche personenbezogene Daten über Sie verarbeitet, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. SOPO wird die Nachbesserung unter Berücksichtigung der technischen Möglichkeiten unverzüglich durchführen.

  3. Recht auf Löschung: Wenn Sie eine Löschung verlangen, löscht SOPO Ihre personenbezogenen Daten, wenn (i) diese für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, (ii) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, (iii) Sie der Verarbeitung widersprechen und keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung vorliegen oder (iv) die Verarbeitung keiner rechtlichen Verpflichtung seitens des Verantwortlichen unterliegt.

  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten: Wenn Sie nicht an einer Löschung, sondern nur an einer vorübergehenden Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten interessiert sind, können Sie den Administrator auffordern, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken.

  5. Recht auf Datenübertragbarkeit: Wenn Sie möchten, dass SOPO Ihre personenbezogenen Daten, die es aufgrund Ihrer Einwilligung oder auf der Grundlage eines Vertrags verarbeitet, an einen Dritten überträgt, können Sie Ihr Recht auf Datenübertragbarkeit ausüben. Wenn durch die Ausübung dieses Rechts die Rechte und Freiheiten Dritter beeinträchtigt werden könnten, kann SOPO Ihrem Antrag nicht nachkommen.

  6. Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten, die zum Zwecke der Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen verarbeitet werden, zu widersprechen. Wenn SOPO nicht nachweisen kann, dass es zwingende, schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung gibt, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen, wird SOPO die Verarbeitung aufgrund Ihres Widerspruchs unverzüglich beenden.

Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte per Brief an die Adresse des Sitzes von SOPO oder per E-Mail an gdpr@sopo.cz .

Der Administrator behält sich das Recht vor, die Identität des Antragstellers für die betreffenden Rechte in angemessener Weise zu überprüfen.

Diese Richtlinien zur Verarbeitung personenbezogener Daten sind ab 8.3 gültig. 2024.

bottom of page